Ärzte
Ärztenotdienst
Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienst - Tel. Nr.: jeweilige Ortsvorwahl +141Der Bereitschaftsdienst kann am Wochenende von Samstag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr in Anspruch genommen werden.
Der Feiertagsbereitschaftsdienst beginnt um 19.00 Uhr dem dem Feiertag vorangehenden Tages und endet um 07.00 Uhr des dem Feiertag folgenden Tages. Er ist ausschließlich für medizinische Notsituationen vorgesehen, die keinen Aufschub der ärztlichen Betreuung bis zum Ordinationsbeginn Ihres Hausarztes möglich machen und die keiner Intervention durch den Notarzt bedürfen.
Unter der jeweiligen Ortsvorwahl +141 erhalten Sie rasche Auskunft, wer in Ihrem Sprengel Bereitschaft vorsieht.
Gemeindeärzte
Ärzte
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Monika Regitnig-Baumhackl
Bundesstrasse 170
8077 Gössendorf
Tel. Nr.: 03135/48276 oder 0664/3148134
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Internet: http://www.regitnig.at
Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Andreas Stryeck
Vasoldsberg 33
8076 Vasoldsberg
Mo.: 15.00 – 18.00 Uhr
Di.: 06.00 – 12.00 Uhr
Do.: 08.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarung
Tel. Nr.: 03135/48379
ordination@dr-stryeck.at
Internet: http://www.dr-stryeck.at
Zahn-, Mund- und Kiefernheilkunde
DDr. Agnes Walter
Vasoldsberg 33
8076 Vasoldsberg
Mo., Mi. und Fr.: 9.00– 13.00 Uhr
Di. und Do.: 13.00 – 17.00 Uhr
Tel. Nr.: 03135/49640
Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Wolfgang Kogler
Vasoldsberg 19
8076 Vasoldsberg
Mo., Mi. und Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr
Di.: 16.00 – 19.00 Uhr und Do.: 14.00 – 17.00 Uhr
Tel. Nr.: 03135/48264
Facharzt für Hals-, Nasen- Ohren
Univ.-Prof. Dr. Wolfang Anderhuber
und Ohrenkrankheiten
Brückenstraße 22
8076 Vasoldsberg
Termine nach Vereinbarung
Tel.: 03135/47209 od. 0650/4505533
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Gudrun Fankhauser
Schulgasse 1
8072 Fernitz-Mellach
Terminvereinbarungen unter der Tel. Nr.: 0677/61660221
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Seite 1 von 2